/kohlchan/ - Führerbunker

Kohlchan.net - CURRENTLY MAINTENANCE (24-12-12)

Index Catalog Archive Bottom Refresh
+
-
Options
Subject
Message

Max message length: 12000

files

Max file size: 32.00 MB

Total max file size: 50.00 MB

Max files: 4

Supported file types: GIF, JPG, PNG, WebM, OGG, and more

E-mail
Password

(used to delete files and posts)

Misc

Remember to follow the Rules

The backup domains are located at 8chan.se and 8chan.cc. TOR access can be found here, or you can access the TOR portal from the clearnet at Redchannit 3.0 (Temporarily Dead).



8chan.moe is a hobby project with no affiliation whatsoever to the administration of any other "8chan" site, past or present.


(31.67 KB 500x500 gamepad.jpg)

(542.89 KB 636x629 freunswg.webp)

Zokier- und Freunsfaden Bernd 10/10/2025 (Fri) 15:46:03 No. 17293
Harro, der alte Faden ist voll, hier gehts weiter!
>>17970 GUTEN TAG
(89.44 KB 1102x654 hcsorfrelhok.jpg)

>>17971 Darauf eine K!
(74.10 KB 483x428 triumpf_kohler.jpg)

>>17972 Prost! Bernd trinkt gleich ein Glas eiskalte Milch. Es fühlt gut, WEISS zu sein. \o
>>17972 Bernd hat übrigens den Dateinamen geprüft und für gut befunden :3
(45.55 KB 657x527 frosch mit milchbart.jpg)

>>17975 Bernd trinkt entweder Weihenstephan oder Landliebe, je nachdem, was im Angebot ist. Kalte Milch ist der Wahnsinn.
(54.46 KB 640x426 himmlilacht.webp)

>>17976 Mit mehr Milch würden wir einen 3. WK gewinnen :33 Bernd optimiert nun seinen Bademantel mit Knöpfen.
Der erste Knopf sitzt. Das ist immer der schwierigste Knopf. Wenn eine der beiden Seiten die falsche Höhe hat, ist das halbe Kleidungsstück ruiniert.
>>17930 Plastik > Baumwolle Nur sagend.
Harro! Bernd ist vom 1kauf zurück und hat sich Fanter und Paprikerecken gönniert.
>>17980 Heda!
>>17979 Warum? >>17980 >>17981 GUTEN MITTAAGGGGGGGGGGGG
>>17982 Toll Euch komischen Kauz wiederzusehn!
(194.50 KB 300x300 alf.png)

>>17983 Bernd trinkt gerade Kohler. Was macht Bernd?
(8.67 KB 225x225 spielschaf.jpg)

>>17984 Bernd hat ne Runde HoMM4 zokiert.
Bernd hat so viel zu tun. ;_;
>>17986 Basiert. >>17987 Bernd sollte mit dem Einfachsten anfangen. Dann hat Bernd schon etwas geschafft.
>>17987 Am Wochenende?!
>>17990 Bernd tat doch schon zokiert haben >>17986
>>17982 >Warum? Baumwolle war mal großes Ding und Textil-Revolution vor 100-150-200 Jahren. Als hiesige Kleidung noch ausschließlich aus Wolle, Wollfilz, Leinen, Leder, Daunenfedern, sowie Seide und Samt für die Oberschichten bestand. Weil man aus Baumwolle dann weitaus praktischere, pflegeleichtere, besser färbbarere und feinere als auch strapazierfähigere Kleidung herstellen konnte, als mit den genannten bis dahin üblichen Textil-Arten und Materialien. Und dann z.B. auch sowas wie Sportkleidung herstellen konnte. Wolle hat gekratzt, konnte nur mit lauwarmem Wasser gewaschen werden, und schemische Feinwaschmittel gab's noch nicht, so dass mit jedem Waschen und Kontakt mit Waschseifen das Kleidungsstück optisch immer schlechterer wurde. Leinen hat sehr grobe Struktur und ließ sich schlecht färben, so dass damit nur blaue und braune Klamotten möglich waren, woher auch das Blau als Farbe für Männersachen und Arbeitsklamotten her kombt. Und Seide war halt sehr teuer, und ebenso wie Wolle auch mottenfraßgefärdet, und konnte schimmeln, wenn nicht trocken genug gelagert. Alles Dinge, wo die Baumwolle dann kräftig und unschlagbar punkten konnte, zumal auch noch preiswerter und somit dann für die Massen erschwinglich. Allerdings nun, seit der "Kunstfaser-Revolution" ab Mitte des letzten Jahrhunderts, aber auch alles Dinge, wo Kunstfasern, egal ob Synthetikfasern (Poly-Stoffe) oder Regeneratfasern (Viskose-Stoffe), die Baumwolle dann nun noch weiter übertreffen und schlagen können. Synthetikfaser-Garne sind, da als langfaserige (theoretische) "Endlosfaser" herstellbar, reißfester, sowie leichter, wasserabweisend und feuchtigkeitsableitend, nassfester, schmutzabweisend, knitterfest(er), und Farben können direkt mit dem Material verschmolzen werden, so dass im Grunde kaum bis gar nicht ausfärben. Und wenn sehr eng gewebt oder dickflauschig oder Art Folie dann auch weeeitaus wärme-isolierender als Baumwolle, was leichtere und dünnere Kleidungsstücke ermöglicht (auch weil ja viel reißfester) bzw. Kleidungsstücke mit einer Wärme-Isolierung, die so mit Baumwolle nicht möglich wäre. So wie dann auch noch preislich günstiger bis genauso günstig herstellbar. Und Regeneratfaser-Garne sind kwasi "zu Brei aufgelöstes und restrukturiertes Holz", das ebenfalls längere Fasern und (theoretische "Endlosfasern") ermöglicht, womit dann ebenfalls reißfesteres Garn gesponnen werden kann, ebenso wie als kwasi "umgewandeltes Holz" dann ebenfalls nassfester als Baumwolle ist, und damit auch feuchtigkeitsableitender, als auch glatter und seidiger, von der Stoffoberfläche her. Weshalb z.B. Sommerhemden oft aus Viskose gemacht sind (weil feuchtigkeitsableitend und kühlend), oder Kleidung die für "feine Bekleidung" verwendet wird, wie z.B. Anzughosen, Anzugjackets, Herrenstrickjacken, Damenblusen, Damentops, Damenhosen (weil fein, glatt und seidig vong Optik her).
Und im Prinzip kann man sagen, dass beiden Kunstfaser-Arten der Versuch "künstliche Seide" zu entwickeln und herzustellen zugrunde lag. Also für das edelste Garn/Faser/Material der "alten Stoffarten" einen (möglichst) gleichwertigen Ersatz zu finden, der sich massenproduktionstechnischer und preiswerter herstellen lässt, als Seide.
Nylon wurde z.B. entwickelt, weil die Amis im WK2 ja als "Feind der Achsenmächte" dann vor dem Broblem standen, woher die Seide für ihre Flieger-Fallschirme kriegen, die man bisher immer aus Japan bezogen hatte. Und dann Forscher damit beauftragt hat, eine Kunstfaser zu entwickeln, mit der sich die japanische Seide für die Fallschirme ersetzen lässt.
Das Besondere an der Seide ist/war ja, dass der Faden der Seidenraupe, wie auch der von Spinnen, sehr lang, sehr gleichmäßig, sehr dünn und fein, und sehr reißfest ist, und das alles gleichzeitig. Was dann versucht wurde, mit Spinndüsen und Ersatzstoffen wie schemisch umgewandeltes Erdöl oder "Holz(Zellulose-)Brei" nachzuahmen.
(15.88 KB 405x405 denkkatze.jpg)

>>17994 >>17995 >>17997 Klingt wie ein KI-Text, welche Vorteile hat Plastikkleidung. Plastik lässt Bernd mehr schwitzen, sofern es kein dünnmaschiges Trikotzeug ist und Mikroplastik könnte mit Bernds Hormonhaushalt fickieren. Bernd bleibt bei natürlichen Materialien.
(20.00 KB 638x547 Pepe-meh5.png)

Bernd hat nicht mal Lust auf Tee.
(74.01 KB 736x736 depri ulf.jpg)

>>18000 >000 0 Energie? Bernd rät sich Fressivideos anzugucken, dann knurrt der Magen und Bernd wird aktiv. Aktiv ist gut :3333333
>>18001 Bernd hat schon gegessen. Er ist doch noch etwas krank, der 1kauf hat viel Kraft geraubt und er hat jetzt drei Tage lang nicht gut gegessen. Heute Abend ordentlich vollfressen, dann geht es hoffentlich.
𝓗𝓪𝓻𝓻𝓸 𝓕𝓻𝓮𝓾𝓷𝔃! >>17999 Es gibt passendere Einsatzbereiche für Kunststoffe → trifft jedoch auch auf Naturfaser zu ← also das Spezielle. Lustig ist irgendwie, dass die Kunststoffspinnerei die Baumwollpflückneger in den Obsuletstatus gesetzt hätten - mit und/oder mit ohne Nord vs. Süd.
>>18002 Bernd sendet HEILende Energie! >>18003 Harro!
>>17999 >welche Vorteile hat Plastikkleidung. Na die aufgezählten. - bessere Wärme-Isolierung bzw. dünnere Stoffe (bei gleicher bis besserer Reißfestigkeit) - leichtere Kleidung - reißfestere Kleidung (durch langfaserige Garne) - langlebigere Kleidung (da kein Ausfärben, kein Einlaufen/Verziehen, kein Verfärben, höhere Reißfestigkeit, kein Mottenfraß, kein Gammeln) - pflegeleichtere Kleidung (da schon bei handwarmer Wassertemperatur und vergleichsweise weniger Waschmittel sich aller Schmutz ablöst, schnell trocknet und bügelfrei ist) - preiswertere Kleidung (mit Eigenschaften, die man sonst nur bei sehr teurer Baumwolle oder bei Seide kriegen könnte (wie: langfaserige Garne)) >Plastik lässt Bernd mehr schwitzen, sofern es kein dünnmaschiges Trikotzeug ist Iwo. Polywebstoffe sind ja auch atmungsaktiv, da ja gewebte Stoffe, und keine Folien. Darin schwitzt man auch nicht nennenswert meer, zumal Polyfaser-Garne ja wie gesagt dann auch dünnere Stoffe ermöglichen, die trotzdem aber genauso reißfest sind, wie dickere Baumwollstoffe. In 'nem Mesh-Trikot z.B. hast du ja nicht weniger Atmungsaktivität als in Baumwolle, sondern höhere. Genauso wie durchsichtige hauchfeine Fenstergardinen ja auch dein Fenster nicht luftdicht hermetisch abriegeln, sondern auch luftdurchlässig sind, und da durchpusten kannst, durch den Gardinenstoff. >und Mikroplastik könnte mit Bernds Hormonhaushalt fickieren. Das ist Schwachfug. Mikroplastik entsteht bei starker Reibung, also Abrieb. Sowas entsteht bei Fahrzeugreifen, Bremsgummies und Schuhsohlen, aber nicht beim Tragen von Kleidungsstücken. Zumal du die Klamotten ja auch nicht ableckst oder draufrum lutscht, also selbst wenn, die Mirkoplastik gar nicht in deinen Körper gelangen würden. Und was du meinst, dann wohl Weichmacher wären. Was Bernd aber auch für überzogene, unrealistische Panik-Mache hält, weil 1. es da ja auch gesetzliche Vorgaben usw. gibt - ebenso wie 2. Bernd auch nicht bekannt wäre, dass DDR-Mullen, die 40-Jahre lang in Dederon-Kittelschürzen zu Hause rumgelaufen sind, irgendwelche Fruchtbarkeitsbrobleme gehabt hätten. Und hinsichtlich "Hormonhaushalt fickieren" da wohl Leitungswasser weitaus broblematischer und riskanter wäre, als Poly-Kleidung. Also dann ausschließlich Quellbrunnenwasser zum Tee/Kaffee-Kochen und Backen/Kochen verwenden müsstest, wenn du so großen Schiss vor "Hormonhaushalt-Fickierung" hast, dass dir da schon bei Poly-Klamotten einmachst. >Bernd bleibt bei natürlichen Materialien. Dann nimm Viskose-Stoffe, also Viskose, Rayon, Modal, Tencell, Lyocell. Das sind (atomisch betrachtet) auch Naturfasern, nur eben schemisch neustrukturierte Naturfasern, mit weitaus besserer Kwallität als Baumwoll-Stoffe, weil in allerlei Punkten ähnlich vorteilhafter wie bei den Polyfasern.
(7.67 KB 225x224 Frosch widerspenstig.jpg)

>>17999 >Bernd bleibt bei natürlichen Materialien. Das. Die sind hochwertiger und besser, dementsprechend leider auch viel teuerer. Reiche Leute tragen Kaschmir und Seide, die Masse soll giftige Plastikkleidung aus chinesischem Sondermüll tragen.
>>18010 Bernd wäre jetzt wirklich gerne reich.
(247.96 KB 1920x1200 fuchs_geniesst_sparen.jpg)

>>18011 Bernd auch. Imaginiere nur natürliche Materialien zu tragen und echte Lebensmittel aus guten Zutaten speisen zu können, die der Leibkoch Bernd wann immer er will frisch zubereitet. Schafen nur wenn und wann man will. In Abgeschiedenheit und Ruhe leben...mehr Luxus bräuchte Bernd gar nicht. Faden ist voll ;_;
>>18012 Das wäre so kühl! Bernd hat ein paar Pfosten gelöscht.
>>18010 >Die sind hochwertiger und besser Nein, das sind sie eben halt NICHT: Wie ja oben ausführlich beschrieben. Sie sind nur aufwendiger, umständlicher, teurer herzustellen, und deshalb dann >dementsprechend leider auch viel teuerer Aber nicht weil diese Sachen irgendwelche großen Vorteile in technischer Hinsicht hätten. Vinyl-LPs sind auch teurer als CDs - haben aber auch keine bessere technische Kwallität, sondern ganz klare und deutlich schlechtere technische Kwallität als CDs: - geringerer Dynamik-Umfang - schlechtere Gleichlauf-Eigenschaften - Grundrauschen & Störgeräusche (die dann für diesen anheimelnd-gemütlichen "wärmeren" Klang sorgen) - verschleißanfälliger - pflegeaufwendiger Und sind nur teurer, weil sie aufwendiger herzustellen sind. >Reiche Leute tragen Kaschmir und Seide Lol, Bernd, der kleine Möchtegern-Herzog. Als ob das irgendwie wichtig und relevant wäre, was reiche Leute machen. Und wenn reiche Leute sich aufgrund ihrer übermäßigen Kohle Spinnereien und Sperenzchen leisten können, macht das aus den Sperenzchen ja noch keine und trotzdem keine vernünftigere Sache und Kwallitätsbesser-Sache. Reiche Leute trinken z.B. auch Wein aus Goldbechern. Die rein technisch gesehen aber keinerlei Vorteile gegenüber Edelstahlbechern haben. Sondern nur halt teurer sind, weil Gold seltener und deshalb teurer ist als Edelstahl. Also die Schlußfolgerung "Goldbecher haben eine höhere Kwallität als Edelstahlbecher, weil reiche Leute sowas haben und sowas teurer ist" dann eine Schwachfug-Aussage und Deppen-Denkfehler ist. >die Masse soll giftige Plastikkleidung aus chinesischem Sondermüll tragen Wessi-Gespinne, Wessi-Paranoia. Der Geist aus dem auch linksgrünes Gutmenscheltum stammt.
>>18012 >Imaginiere Praktikerbernd hält sich einfach an die technischen Fakten. Und "imaginiert" nicht mehr irgendwas rum.
Neuer Faden: >>18016


Forms
Delete
Report
Quick Reply