>>18774
>Scheint zu funktionieren...
Weiss nich so genau.
Also Bernd kauft nix von Leuten, die nichtmal einen (aufschlußreichen) Satz über den (genauen) Artikelzustand zu schreiben in der Lage sind, oder so miese Fotos haben, dass sich das kaum abschätzen lässt.
Weil sich das dann nichtmal für 'nen 1-NG-Artikel lohnt, wenn mit Versand dann 5-6-7-8 NG für Schrott in den Sand zu setzen.
Und weil Bernd auch zu faul ist, dann jedesmal die Verkäufer anzuschreiben und dann über den Artikel auszufragen.
Zumal einsilbige und schlampig-faule Artikelbeschreibungen auch erahnen lassen, wie gut oder schlecht es dann wohl um die Abwicklung des Kaufes und des Versand stehen könnte.
Wer nachlässig und faul kommuniziert, der beschriftet vielleicht auch Adressaufkleber schlampig oder verpackt die Sendung nachlässig, oder ist zu faul so schnell wie möglich die Sendung zur Post zu schaffen, und dauert dann 2 Wochen, bis die Ware dann mal bei Bernd eingetrudelt ist.
Und für meer als einstellige Gebote geht sowas dann auch nicht meer weg, habe so das Gefühl. 
Ist ja nicht meer 2003, wo sich die Leute noch um jeden Krams geprügelt haben, sondern eine Zeit, in der wirklich (fast) alles im Überfluß so reichlich auf dem Gebrauchtmarkt auf neue Verwender & Käufer wartet, dass selbst neuwertiges Zeug x-fach fast zu verschenken angeboten wird.
Vorteil für Bernd als Käufer; Herausforderung für Bernd als Verkäufer.
Die so zu meistern versuchen würde, so wie auch früher vor 20 Jahren schon: Top-1A-semiprofessionelle Bilder, die den Artikel perfekt zeigen und so, wie er in echt wirklich aussieht und ist; super genaue, ausführliche Artikelbeschreibung mit Auflistung aller denkbaren Artikel-Details und Eigenschaften (Zustand, Maße, Material(zusammensetzung), Verandvarianten-Möglichkeiten, so dass dann keine denkbare Frage meer offen bleibt.
Um sorgfältigen und zuverlässigen Eindruck zu machen, so dass interessierte Bieter keine Ankst zu haben brauchen, und Bernd ihr Vertrauen schenken.
Sowie, auch nur Dinge einzustellen, die mindestens Note-2/2+-Zustand haben. (Und wirklich Kaufinteressenten-Potential haben und keine Beleidigung für die Bucht-Stöberer sind; was manche Leute da an abgenutzten bis karpotten Müll und wertlosen Schrott reinstellen, da fragt sich Bernd echt, was in derem Koff vorgeht, und wie die glauben können, dass das irgendjemand kaufen würde, wenn nicht sogar selbst für geschenkt haben wollen würde).
Hatte damals jedenfalls gut funktioniert, und Bernd hatte immer recht gute, vergleichsweise hohe Höchstgebots-Summen einfahren können.
Inwieweit das dann im Verhältnis zum Aufwand steht, das ist dann zwar 'ne andere Frage, aber als Studi hat Bernd damit dann in manchem Monat bis an die 250 NG machen können, womit das dann als "Nebentschopp ohne Scheff bzw. mit sein eigener Scheff" ja gar nicht so schlecht ist.